die Gleitbahn

die Gleitbahn
- {shoot} cành non, chồi cây, cái măng, thác nước, cầu nghiêng, mặt nghiêng, cuộc tập bắn, cuộc săn bắn, đất để săn bắn, cú đá, cú sút, cơ đau nhói = die Gleitbahn (Technik) {track}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleitbahn — Schwebebahnen (auch Gleitbahnen) sind spurgeführte Verkehrsmittel (Bahnen), bei denen kein ständiger, formschlüssiger Kontakt zwischen Fahrweg und Fahrzeug besteht. Bauarten sind: Magnetschwebebahn Luftkissenschwebebahn (auch Luftkissengleitbahn) …   Deutsch Wikipedia

  • Gleitbahn — Gleit|bahn 〈f. 20〉 schräge Gleitfläche, Rutschbahn * * * Gleitbahn,   Maschinenteil von Kolbenmaschinen, der mit dem Kreuzkopf die Kolbenstange gerade führt und die Querkräfte, die von der Pleuelstange herrühren, aufnimmt. * * * Gleit|bahn, die… …   Universal-Lexikon

  • Vavasseur-Gleitbahn — 17.72 inch Geschütz auf Vavasseur Gleitbahn Prinzipdarstellung Die Vavasseur Gleitbahn ist ein Teil der Lafette für Geschütze, die die Kräfte des Rückstoßes des Geschützes aufnahm. Dazu wurde auf eine …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserkissengleitbahn — Die Wasserkissengleitbahn ist ein spurgeführtes Verkehrsmittel (Bahn), das nicht auf Rädern, sondern auf Wasserkissen ruht. Am bekanntesten wurde die Gleitbahn, die Louis Dominique Girard ab 1854 entwarf und die mit Unterbrechungen bis mindestens …   Deutsch Wikipedia

  • Aufzüge [4] — Aufzüge . In neuerer Zeit haben die zuständigen preußischen Ministerien eine Normalpolizeiverordnung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen) aufgestellt. Auch andre Bundesräten haben derartige Verordnungen erlassen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Drehbänke — (lathes; tours; torni), Werkzeugmaschinen zur Ausführung der Dreharbeiten an Werkstücken. Die Dreharbeit, das »Drehen«, wird in den Werkstättenbetrieben der Eisenbahnen in allen gebräuchlichen Arten angewendet, sonach als zylindrisches Drehen,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kurbelschleifen — dienen bei kleinen Dampfpumpen, wenn man die für die Pleuelstange erforderliche Baulänge sparen will, zum Antrieb der Kurbel mit dem Schwungrad und Exzenter zwischen den beiden Kolbenstangen des Dampf und Pumpenzylinders (Fig. 1). Der den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfmaschinen [1] — Dampfmaschinen. Der heutige Dampfmaschinenbau stützt sich – den Dampfturbinenbau ausgenommen – noch unverändert auf die durch Watt geschaffenen Grundlagen und unterscheidet sich von den Leistungen und Ausführungen seiner Zeit nur durch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nähmaschinen — Nähmaschinen, Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege [1]. Beim Nähen sind stets mehrere Arbeitsstücke vorhanden, welche durch den Faden längs einer gegebenen Linie verbunden werden; oder es wird ein Arbeitsstück an… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pressen [1] — Pressen bezeichnet allgemein die Ausübung eines ruhigen Drucks (Gegensatz: Schlag, Stoß) auf ein Material zu einem bestimmten Zweck mit Hilfe entsprechender Werkzeuge oder als solcher dienender Elemente. Die maschinellen Vorrichtungen zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schiffsmaschine [1] — Schiffsmaschine, der Motor bei Dampfschiffen. Die Entwicklung der Schiffsmaschine von der Einführung der Dampfschiffahrt, im besonderen von der allgemeinen Einführung des Schraubenpropellers im Jahre 1838 bis zu den neuesten Errungenschaften des… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”